Hockey (Feld/Halle)

Was macht Feldhockey als Sportart gerade für Kinder und Jugendliche so attraktiv?

• Als Mannschaftssport lehrt es, sich gemeinsam für ein Ziel einzusetzen, sich in eine Mannschaft einzugliedern und doch seine eigene Persönlichkeit einzubringen.

Als Mannschaft einen Erfolg zu erringen oder auch in einer Niederlage zusammen zu stehen sind wichtige Lebenserfahrungen, die Individualsportarten nur schwerlich vermitteln können.

• Hockey ist technisch sehr anspruchsvoll. Neben der Beherrschung des Spielgeräts sind Geschicklichkeit, Koordination und Kreativität entscheidende Erfolgsfaktoren. Der jugendliche Körper wird vielseitig gefordert und gefördert, ohne Kraft und Kondition alleine in den Vordergrund zu stellen.

• Hockey ist ein Fair-Play-Spiel. Zwar ist das einstmals „körperlose“ Spiel wesentlich dynamischer und schneller geworden, was auch das Zusehen so faszinierend macht. Dennoch erzieht das Regelwerk zum sportlich fairen Umgang mit dem Gegner.

• Hockeyspielen ist erfolgreich: Die Damen-, Herren- und Jugendmannschaften des Deutschen Hockey-Bundes gehören seit vielen Jahren beständig zur Weltelite. Hockey ist Deutschlands erfolgreichste Ball- und Mannschaftssportart.

Mitzubringen ins Training:

Sommersaison (Feld)

Bitte für die Athletikeinheiten und das Aufwärmen Laufschuhe und lange Trainingskleidung, sowie Regenjacke mitbringen.

Wintersaison (Halle)

Bitte während der Hallen-saison einen Trainingsanzug und Laufschuhe mitnehmen, falls draußen aufgewärmt werden soll.

Bitte beachten:

Die Kinder können aus versicherungstechnischen Gründen nicht vorzeitig aus dem Training entlassen werden. Für den Hin-und Rückweg zum/vom Training sind die Eltern verantwortlich. Auch wenn Sie die Kinder alleine ins Training kommen lassen. Es wird von unserer Seite gewährleistet, dass die Trainer als Letzte den Platz / die Halle verlassen.